Spielplatzbau im Innenhof der Grohner Düne
3. November 2015
Neuer Spielplatz im InnenhofGrand City Property investiert weiter in die Grohner Düne und lässt im Innenhof der Wohneinheiten einen Spielplatz errichten. „Die Kinder hier brauchen einen Ort zum Toben und Spielen, damit sie sich in ihrer Umgebung wohl fühlen. Mit dem neuen Spielplatz verbessern wir die Lebensqualität im Quartier weiter“, sagt Katrin Petersen, Sprecherin von GCP. Auf dem neuen Spielplatz können die Kinder schaukeln, in zwei Hängematten liegen, auf einem Wipp-Tier Spaß haben und im Seehochhaus auf zwei Ebenen spielen. Zudem gibt es einen Bereich für Kleinkinder. Auf dem gesamten Gelände werden zahlreiche unterschiedliche Sitzmöglichkeiten aufgestellt. Und es gibt einen Bereich, in dem die Bewohner der Düne „Urban Gardening“ nachgehen können.
Der über die Sommermonate eingerichtete temporäre Spielort, den GCP finanziell unterstützte, zeigte ganz deutlich den Bedarf an Spielmöglichkeiten für die Kinder der Grohner Düne. Jetzt hat GCP eine verbindliche Perspektive für die Gestaltung des Innenraums geschaffen. Die Arbeiten haben nun begonnen und werden je nach Witterung voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.
GCP ist seit einem Jahr zuständig für die Verwaltung der Grohner Düne. Von Anfang an wurde in Gebäude und Wohnungen investiert, mit dem Ziel, dort langfristig die Lebenssituation der Mieter zu verbessern. GCP ließ zahlreiche Renovierungsarbeiten in der Grohner Düne durchführen, vom Streichen der Treppenhäuser über das Schleifen von Fußböden bis zum Lackieren der Hauseingangstüren. Als nächstes stehen, neben dem Bau des neuen Spielplatzes, unter anderem Arbeiten an der Fassade und den Betonoberflächen und weitere Dachreparaturen an.
GCP begleitet zudem die Entwicklung des IHK und es besteht eine enge Kooperation mit dem Quartiersmanagement – dort trug GCP bereits in 2014 die kompletten Personalkosten, obwohl der Eigentümerwechsel erst im Juli 2014 erfolgte. Katrin Petersen weiter: „Die Gebäude in der Grohner Düne sind in den vergangenen Jahrzehnten von den Voreigentümern erheblich vernachlässigt worden – mehr oder weniger unter den Augen der Stadt. Wir sind die erste Verwaltung, die real in den Wohnbestand investiert um die Qualität des Objekts und den Service vor Ort zu verbessern. Unser Ziel ist es, die Gebäude und die Wohnsituation langfristig zu verbessern und die Gebäude in unserem Bestand zu halten. Dazu werden wir das Objekt Schritt für Schritt nachhaltig verbessern.“
Das könnte Sie auch interessieren
Grohner Düne: GCP Spenden an das Arbeits- und Lernzentrum
Die GCP Foundation macht sich in diesem Jahr gleich mehrfach für das Arbeits- und Lernzentrum (alz) in der Grohner Düne stark. Sie setzt sich regelmäßig und deutschlandweit für soziale Projekte und Einrichtungen ein – und engagiert sich aktuell für drei Projekte des alz.
Mehr erfahrenGCP unterstützt Fidelius
Der Verein Fidelius ist für die ambulante Begleitung von sterbenden Erwachsenen und Kindern sowie deren Angehörigen da. Außerdem organisiert der Verein Trauerangebote für trauernde Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Mehr erfahren„Gemeinsam neue Erinnerungen schaffen“ in Bremen
Endlich können die beliebten GCP Mieterfeste wieder vor Ort stattfinden. Auch die Mieter:innen in Bremen waren bei Hüpfburg, Fotopavillon, Glitzer-Tattoos und vielem mehr eingeladen, gemeinsam einen schönen Herbst-Nachmittag zu verbringen.
Mehr erfahren