'Saubere Sache' in Magdeburg
9. September 2016
Wo Hunde leben, gibt es leider hin und wieder eine „Tretmine“. Das möchte die Hausverwaltung Grand City Property (GCP) ändern und hat deshalb Hundetütenspender in verschiedenen Nachbarschaften in Magdeburg aufgestellt.
Hundebesitzer können nun mit ihrem Vierbeiner entspannt Gassi gehen und bei Bedarf an einer der Stationen eine Tüte ziehen. Darin können „Hinterlassenschaften“ praktisch und hygienisch entsorgt werden. Über allen Boxen wurden Hinweistafeln für die Spaziergänger angebracht. Die Boxen und Tüten stellt GCP kostenfrei zur Verfügung und übernimmt ebenfalls unentgeltlich das Auffüllen mit neuen Tüten. Gemeinsam mit den Bewohnern möchte die Hausverwaltung das Ziel „saubere Nachbarschaft“ umsetzen.
„Uns ist wichtig, dass sich alle Bewohner wohlfühlen. Besonders im Sommer sind die Grünflächen sehr beliebt bei Mietern und Nachbarn. Damit dies für alle eine „saubere Sache“ ist, haben wir die Tütenspender installiert und wollen so zu einem guten Miteinander zwischen Hund und Mensch beitragen. Wir hoffen, dass nun auch alle Hundebesitzer mitmachen!“ (Katrin Petersen, Sprecherin von GCP)
Das könnte Sie auch interessieren
Herbstauftakt in Magdeburg
In den letzten beiden Jahren wurde ausgiebig online miteinander gefeiert, zum Beispiel im Rahmen eines Ostersuchspiels auf der Webseite, einem Mitmach-Adventskalender oder einem Instagram-Wettbewerb zu Halloween. Nun können erstmals seit langer Zeit endlich wieder Live-Mieterevents stattfinden – und auch die Mieter:innen in Magdeburg waren herzlich eingeladen!
Mehr erfahrenGCP setzt sich wieder in Magdeburg ein
Die GCP Foundation unterstützt erneut eine Einrichtung in Magdeburg und ermöglicht dem Kinder- und Jugendnotdienst die Neuanschaffung von Mobiliar sowie den Erwerb von Eintrittskarten zum gemeinsamen Besuch mit den Kindern und Jugendlichen im Zoo und dem Elbauen-Park.
Mehr erfahrenEin starkes Team für Magdeburg
Roller, Spielautos, Drei- oder Laufräder – die GCP Foundation greift der „Brücke Magdeburg“ dabei unter die Arme, den „Fuhrpark“ der Kitas und Horte in ihrem Betrieb zu erweitern.
Mehr erfahren